Leben im Ruhestand
PHILSYSCO TRUST CORPORATION ®
faq
Sind die Philippinen geologisch sicher? Man hört immer wieder von Fluten, Erdbeben, gar Tsunamis. Was ist mit dem Treibhauseffekt?

Im Vergleich zu Deutschland ist fast jedes andere Land "geologisch unsicher". Das liegt daran, dass Deutschland mit einer Lage in Zentraleuropa gesegnet ist, wo es kaum tektonosche Bewegungen gibt. Erdbeben und Vulkanausbrüche sind hier sehr unwahrscheinlich.

Die Region Ilocos ist die Sicherste auf den Philippinen. Vulkane sind zu weit entfernt, um Schaden anzurichten.

Tropenstürme können auftreten, sind aber nicht heftig genug, um ernsthafte Schäden an soliden Gebäuden anzurichten. Das Gelände des Northern Blue Reflection kann zudem nicht überflutet werden, da es zum Meer hin abfällt.

Erdbeben sind in den letzten 15 Jahren nicht aufgetreten.

Die negativsten Szenarien der Klimaforscher lassen einen Anstieg des Meeresspiegels von zwei Metern  für die nächsten 100 Jahre erwarten. Macht einen Meter in 50 Jahren. In diesem  (unwahrscheinlichen) Fall würde das Meer  den Pool errreichen, nicht aber die Wohngebäude. Der Pool müsste allerdings verlegt werden.
positiv
Aber ein Tsunami…

Tsunamis sind auf den Philippinen bisher noch nie aufgetreten. Das liegt an der Bewegungsrichtung der tektonischen Platten, welche im Falle eines Erdbebens Japan extrem benachteiligen, die Philippinen aber begünstigen.
 
tsunami
positiv
Vertrage ich als Europäer, zumal im Alter, das Klima?

Dass frische Seeluft für die Atemwege gesund ist, ist ja allgemein bekannt. Weniger bekannt ist, dass durch die dauerhaft höheren Temparaturen der Blutdruck sinkt, weil sich die Aterien weiten.

Einheimische leiden weit weniger unter den sogenannten Zivilisationskrankheiten wie z.B. Europäer. Obwohl Filipinos weitaus öfter Raucher sind und fettigeres Essen zu sich nehmen als der Durchschnittseuropäer, leiden sie weit weniger unter den sogenannten Zivilisationskrankheiten  wie Diabetes, Bluthochdruck usw.

Dass sie mehr Fisch und frisches Gemüse konsumieren ist allerdings nur einer der Gründe. Der andere ist, dass es dort im Gegensatz zu Europa keine dauernden Klimawechsel von Hoch- zu Tiefdruckgebieten und keine Jahreszeitlichen Temperaturschwankungen  signifikanten Ausmasses gibt. Diese belasten den Kreislauf nämlich enorm.

Die relativ hohe Luftfeuchtigkeit wirkt zudem wie eine  permanente  Feuchtigkeitscreme. Spätestens nach einem Monat Aufenthalt werden  Hautlotionen i.d.R. nicht mehr benötigt.

Allerdings erschwert die Luftfeuchtigkeit anstrengende körperliche Arbeit im Freien. Aber diese können sie ja getrost dem Personal überlassen…
positiv
Ich habe gehört, auf den Philippinen gäbe es ein Atomkraftwerk?

Auf den Philippinen gibt es den Rohbau eines niemals fertiggestellten oder gar in Betrieb genommenen Atomkraftwerkes. Der Bau wurde zu Zeiten des Marcos-Regimes geplant, aber unverzüglich nach seinem Sturz 1986 eingestellt. Die Bauruine befindet sich in Bataan und soll zukünftig als Touristenattraktion dienen.

Im Gegensatz zu Deutschland haben sich auf philippinischem Boden niemals Kernbrennstoffe oder Ähnliches befunden.
positiv
Die salzhaltige Meerluft zerfrisst die Betonbauten...

Nicht solange der Farbanstrich der Gebäude regelmässig erneuert wird. Das ist Aufgabe der Betreibergesellschaft.
positiv
Ist die Bauzeit nicht zu kurz veranschlagt?

Die Bauzeiten in Asien sind mit deutschen nicht vergleichbar. Wesentlich unbürokratischere Verfahrensweisen und erhöhte "Manpower" aufgrund geringen Lohnniveaus erlauben extrem schnelle Bauzeiten. So schrieb der Focus am 12.08.2012 zu einem Projekt in China (Zitat):
 
Jetzt geht China ans vertikale Limit. Changsha, eine wenig bekannte Stadt im Landesinneren, mit sieben Millionen Einwohnern doppelt so gross wie Berlin, plant das höchste Gebäude der Welt. Sky City One wird es heissen. Die "Himmelsstadt" soll 31.400 Menschen Platz bieten, die dort wohnen, arbeiten, einkaufen, sich bilden und sich verarzten lassen können. Sie soll 220 Stockwerke und 838 Meter messen – zehn mehr als der Burj Khalifa in Dubai – und bis Januar 2013 entstehen. In Fertigbauweise. In nur drei Monaten.
 
In einem Vierteljahr will China einen senkrechten Superlativ schaffen. Bauherren in Deutschland veranschlagen für ein solides Einfamilienhaus gern ein Jahr. Der Bauherr in Changsha, die Firmengruppe Broad, ist vor allem für Klimaanlagen bekannt und hat bisher noch nie eine ähnlich monumentale Konstruktion errichtet. ./.
positiv
Was sind die steuerlichen Auswirkungen dieses Investments?

Zollkontrolle
Bürger sind verpflichtet, bei einem Grenzübertritt mitgeführte Barmittel ab 10.000 Euro zu deklarieren. Finden die Zöllner kritische Geldbestände oder Depotauszüge, werden sie diese Informationen unverzüglich an die Finanzverwaltung weiterleiten. Die entsprechenden Zollvorschriften werden laufend in der EDV aktualisiert. Staatsanwälte oder Finanzämter erhalten so effektiven Zugriff auf aktuelle Daten.
 
Bareinzahlungen auf ein deutsches Bankkonto sind schon ab 2.500 Euro meldepflichtig.
 
Diese Regelungen gelten für natürliche Personen und lassen sich durch Abwicklung durch eine juristische Person (GmbH, UG, INC.) legal umgehen.
 
Auslandskonten
Wird Geld jenseits der deutschen Grenze gespart, gilt die EU-Zinsrichtlinie in rund 50 Ländern. Die Philippinen haben zwar zugesagt sich künftig an internationale Standards zu halten, das Abkommen aber nicht ratifiziert.

Besitzerwechsel
Zu einer Überprüfung von Geldgeschäften im Nachhinein kommt es im Todesfall, da heimische Banken Bestände an den Fiskus melden. Werden Sparguthaben oder Wertpapiere noch zu Lebzeiten verschenkt, melden sie dies ebenfalls unter Angabe der ID von Schenker und Beschenktem. Entfällt auf den Philippinen komplett.

Rentenbesteuerung
Die nachgelagerte Rentenbesteuerung macht Einkünfte aus Kapitalvermögen und Vermietung grundsätzlich einkommenssteuerpflichtig.
 
Die sogenannte Eckrente, die einem Durchschittsverdiener nach 45 Jahren Beitragszahlung zusteht, beträgt etwa 1.300 Euro. Steuerfrei ist seit diesem Jahr aber nur noch ein Rentenanteil von 1.260 Euro. Ein Neurentner müsste daher den darüber hinaus gehenden Rentenanteil versteuern.
 
Hintergrund ist die Neuregelung der Rentenbesteuerung aus dem Jahr 2005. Während bis dahin Rentenbeiträge voll versteuert werden mussten und die Rentenzahlungen dafür später steuerfrei waren, wird seither schrittweise auf das System der nachgelagerten Besteuerung umgestellt. Derzeit sind daher für einen Neurentner bereits 64 Prozent der Renten steuerpflichtig. Ab 2025 können dann die Rentenbeiträge komplett vom zu versteuernden Einkommen abgezogen werden, dafür wird die spätere Rente wie Arbeitseinkommen voll besteuert.
 
Massgeblich für die Besteuerung sind allerdings neben den Renten auch weitere Einkünfte zum Beispiel aus Kapitalvermögen oder Mieten. Daher waren auch bisher schon Bezieher von niedrigeren Renten dann steuerpflichtig, wenn ihr Gesamteinkommen den Grenzwert nach dem Gesetz zur Rentenbesteuerung überschritt. Das entfällt aber für Käufer einer Eigentumswohnung dieses Projekts, da die Immobilie oder die sich daraus ergebenden Einkünfte wegen des Doppelbesteuerungsabkommens mit den Philippinen nur dort zu versteuern ist, was durch den Betreiber erfolgt.
positiv
Wie sind die aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen?

Die philippinische Regierung plant mehr Roadshows im Ausland abzuhalten, um die Philippinen offensiver als ein Haupt-Ruhestandsziel zu bewerben, sagte ein hochrangiger Beamter der Philippine Retirement Authority (PRA) im August 2015.

Veredigno Atienza von der PRA sagte, die Roadshows und Konferenzen seien zunächst auf China, Südkorea und Japan konzentriert, da diese drei ostasiatischen Länder die grösste Quelle für ausländische Rentner auf den Philippinen seien.

Die PRA setzt dabei auf die Entwicklungen in der Bevölkerungsdemografie, dem Tourismus, dem Gesundheitswesen und der DOT-Kampagne It’s more fun in the Philippines, um die Position der Philippinen im internationalen Vergleich weiter zu stärken.

Er sagte, die Philippinen müssten mit globalen Wettbewerbern konkurrieren, die ihre Ruhestandsprogramme aggressiver anbieten würden. Er sagte, die PRA würde in Kürze weitere "Produktinnovationen" starten, mit dem Ziel mehr Rentner ins Land zu holen.

Weiter sagte er, die Philippinen hätten das Ziel, in den kommenden sechs Jahren 10 Millionen ausländische Rentner ins Land zu holen.

Ausländer, die überlegen ihren Ruhestand auf den Philippinen zu verbringen, werden bald als Touristen visafrei für sechs Monate im Land bleiben dürfen, kündigte das Tourismusministerium an.

Tourismus-Minister Ramon R. Jimenez Jr. sagte bei einem Treffen des Makati Business Clubs, dass ältere Touristen bald auch Rabatte auf lokale Dienstleistungen und Einrichtungen erhalten werden.

Bis Ende des Jahres, werden die Philippinen das erste Land der Welt sein, dass Touristen Senioren-Rechte einräumt, sagte der Minister. Die entgangenen Einnahmen durch den Senioren-Rabatt sollen durch die Einnahmen aus dem allgemeinen Tourismusbereich ausgeglichen werden.

Mit dem Rabatt sollen Rentner aus Japan, den USA, Grossbritannien, Australien und Deutschland ermuntert werden, mehr Zeit auf den Philippinen zu verbringen, sagte der Tourismus-Chef.

Zusammenfassung:
  • Visafreier Aufenthalt für sechs Monate
  • Im Anschluss Daueraufenthatsgenehmigung
  • Seniorenrabatte gleichgestellt einheimischen Rentnern
  • Eigenkapital 30.000 Euro dauerhaft nachgewiesen auf  Bankkonto
  •  
  •  
Dieser Nachweis entfällt für Käufer unserer Immobilien. Die Betreibergesellschaft veranlasst bei der PRA die Anerkennung des Kaufpreises als Eigenkapital!
positiv
ParuParong04

- Werbung -